
Verpackungen aus Papier, Pappe und Holz sind aus einem Supermarkt nicht mehr wegzudenken. Damit bleiben unsere Produkte frisch und sind sie vor Beschädigung geschützt. Allerdings stehen wir einer Übernutzung kritisch gegenüber: Diese hat für Klima und Umwelt negative Folgen und verteuert ein Produkt unnötig. Daher gilt bei uns: Je weniger, desto besser. Wenn es keine andere Möglichkeit gibt, entscheiden wir uns ausdrücklich für die strengen unabhängigen FSC- oder PEFC-Gütesiegel, die garantieren, dass die Materialien aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammen.
Mit dem neuen Lidl-Kassenbon kaufen unsere Kunden noch ein bisschen umweltfreundlicher ein, denn das innovative Thermopapier des blauen Kassenbons wird aus umweltfreundlichem Material gefertigt und ist FSC-zertifiziert. Das bedeutet, dass das Material aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt und somit ressourcenschonend ist.
Daher können unsere Kunden den neuen Kassenbon nach dem Einkaufen mit nach Hause nehmen und ihn dort auch lange aufbewahren, dafür sorgt das licht-, öl- und wasserbeständige Material. Wenn Sie den Kassenbon nicht mehr benötigen, können Sie ihn einfach im Altpapier entsorgen, denn er ist recycelbar.
Sollte der neue Kassenbon mit den gekauften Lebensmitteln in Berührung kommen, ist das überhaupt kein Problem: Das Material ist gesundheitlich absolut unbedenklich.
Die Einführung des neuen, umweltfreundlichen Kassenbons ist für Lidl, neben vielen anderen Maßnahmen, ein wichtiger Meilenstein beim Vorantreiben unseres Engagements für Nachhaltigkeit.
Die Vorteile auf einen Blick: